Termine

Führungstermine und Veranstaltungen:

Führungen im Schlosspark

Am ersten oder zweiten Sonntag im Monat finden Führungen im Schlosspark statt, jeweils um

14.00 und 15.30 Uhr

am

04.05.2025
01.06.2025
06.07.2025
August: Sommerpause

Treffpunkt vor dem Tor am Ständer.

Kosten für Führungen

Eine Spende in Höhe von 5 € zum Erhalt wird erbeten. Gruppenführungen z.B. für Kindergärten oder Schulklassen auf Anfrage.

Archiv

Lesung mit Musik am 6. April 2025 um 17 Uhr

Oberes Pegnitztal
Lesung Walter Tausendpfund
Gitarre Andy Conrad

Am Sonntag, den 6. April 2025 um 17 Uhr, lädt die Stiftung Schloss Artelshofen Heinrich Bischoff zu einer ganz besonderen Lesung mit Musik in die evangelische Kirche St.Philipus und St. Jakobus (Schlosskirche) ein.

Zwei Herausgeber des Buches "Kulturführer Oberes Pegnitztal" von der Literarischen Gesellschaft "Pegnitzschäfer e.V." tragen Texte und Musikstücke vor. Walter Tausendpfund engagiert sich in vieler Weise für die Mundart und ist der Autor. Er wird Texte und Gedichte vortragen. Andy Conrad ist von Beruf Grafiker und er spielt in diversen Bands und als Solist Jazz- und Bluesballaden. Er zeichnet verantwortlich für die Gesamtgestaltung und Fotografie des Buches. Auch Schloss Artelshofen findet sich mit vier Seiten im Kulturführer Oberes Pegnitztal. Der Anspruch des Buches aus dem Verlag Ellwanger Bayreuth: "Die einzelnen Beiträge dieser Schriftenreihe sollen später einmal ein Gesamtbild der Menschen in der Frankenalb und hier speziell in unserem Oberen Pegnitztal dokumentieren."

Walter%20Tausendpfund%20und%20Andy%20Conrad

Stimmen aus der Presse

Die Pegnitz verbindet Ober- und Mittelfranken. Die Quelle liegt in Oberfranken, der junge Fluss bietet ab Rupprechtstegen die Möglichkeit zum Kanufahren und kurz darauf liegt an seinem Ufer das Schloss Artelshofen. Der Mundartdichter Walter Tausendpfund hat mit seinen Textbeiträgen und Gedichten bei der Lesung am 6. April in der Kirche diesen Bogen gezogen. Ein Loblied auf die Rosenstraße in Pegnitz, aber auch ein neues Gedicht über das idyllisch gelegene Artelshofen. Den großen oberfränkischen Dichter Jean Paul ließ er ebenso zu Wort kommen, wie den Nürnberger Johann Konrad Grüberl (1736-1809). In deren Lob auf das gute Leben in Franken reiht sich Tausendpfund mit seinen Gedichten über die Bratwürste, das gute Bier und den kleinen Rausch ein. Am Eingang hat ihm jemand ein Gänseblümchen ans Revers gesteckt, so beginnt er mit seinem Gedicht vom Gänseblümchen und geht über zur "Blüh", dem Frühlingsblühen. Zwischen den Textbeiträgen spielt Andy Conrad auf vier verschiedenen Gitarren, beginnend mit dem "Maison a reve, dem "Schloss zum Träumen" und lässt so den Gedanken freien Raum. Insgesamt war die Veranstaltung eine heitere Stunde zum Hören und Nachdenken über das große Glück, in Franken zu leben und mit den Sinnen die Natur und Kultur aufzunehmen. Edith Link von der Stiftung Schloss Artelshofen Heinrich Bischoff lud zu weiteren Veranstaltungen im Schloss, die alle auf der entsprechenden Homepage zu finden sind, ein.

https://www.marktspiegel.de/nuernberg/c-freizeit-und-sport/geschichten-ueber-das-leben_a120805

Weihnachten im Schloss am 8. Dezember 2024

Weihnachtsmarkt von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr auf dem Kirchengelände und vor dem Schloss.

IMG_5903

Artikel über den Weihnachtsmarkt

Die Stiftung Schloss Artelshofen Heinrich Bischoff ist sehr glücklich über den Erfolg des ersten kleinen Weihnachtsmarktes im Schloss. Schätzungsweise 400 bis 500 Menschen sind gekommen und möchten im nächsten Jahr eine Wiederholung.

Schlossführerin Edith Link konnte bei den Führungen durch den Park und im Erdgeschoss des Schlosses 75 Erwachsene und zusätzlich noch Kinder führen. Die Erläuterungen gab sie für die Gesamtgruppe in der Patronatskirche, in kleinen Gruppen ging es ins Schloss. Am kleinen Markt gab es Honig und Bienenwachskerzen, Keramik, Quika-Spiel, Sternenschleuder, Kinderpunsch und Kuchen. Für die Kinder war der Turm zum Bemalen von Sternen und Kugeln geöffnet. Beim Pechwirt herrschte Hochbetrieb und am Abend war kein einziges Würstchen übrig.

Vorstand Florian Kienberger und Verwalter Geissler begrüßten die Gäste am Eingang zusammen mit der Schlossführerin. Sogar das Wetter hatte ein Einsehen und es blieb den ganzen Nachmittag über trocken. In der kommenden Woche werden Schulklassen und Kindergartenkinder aus Vorra kostenlose Führungen erhalten und Sterne bemalen.

Auf das Neue Jahr kann am ersten Januarsonntag angestoßen werden. Dann wird das Tor wieder für Führungen um 14.00 und 15.30 Uhr geöffnet.

DSC_0068 DSC_0067 DSC_0066 DSC_0065 DSC_0064 DSC_0059 DSC_0060 DSC_0061 DSC_0062 DSC_0063 DSC_0055 DSC_0058 DSC_0057 DSC_0056 IMG_0103 IMG_0102

Stiftungskonzert am 06. Oktober 2024

Plakat%20Stiftungskonzert%202024_1

Chorkonzert am 03. November 2024

Frieden, Hoffnung, Freude

Am Sonntag 03.11.2024 wird der St. Georgs Chor aus Rückersdorf in der evangelischen Kirche Artelsfofen ein Konzert mit Liedern über Frieden, Hoffnung und Freude veranstalten: zu hören sind dann neben romantischen geistlichen Stücken wie „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ von Mendelssohn oder „O Herr gib Frieden von Bortniansky auch einfühlsame englische Lieder wie „Tears in heaven“ und „Imagine“. Auch Hoffnung und Freude wird in Liedern wie „Jubilate Deo“ und „You’ve got a friend“ besungen. Zur Ergänzung des Hör-Erlebnisses leiten Flügelhorn und Saxophon, jeweils von Klavier begleitet in instrumentale Klangwelten über. Freuen Sie sich hier über „Wind of Change“ von den Scorpions, „Somewhere over the rainbow“ und einiges mehr.

Die Leitung des freudig motivierten Chores hat Josef Laußer. Konzertbeginn 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.

IMG_0007%20gut%20c Ru%CC%88ko%20Plakat%202024-11-3